Wissenswertes zum 11.04.
1. | Geburtstag: Simone Thomalla (+ 30.11.-0001) - Schauspielerin Die Ex-MDR-"Tatort"-Kommissarin ist nicht mit dem Komödianten Georg Thomalla verwandt. |
2. | Geburtstag: Wieland Herzfelde (+ 23.11.1988) - Verleger Der Bruder von John Heartfield war Gründungsmitglied der KPD und wurde 1986 Ehrenbürger von Ost-Berlin. |
3. | Todestag: Karl von Basedow (* 28.03.1862) - Arzt Er beschrieb als Erster die nach ihm benannte Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, die man an den hervortretenden Augäpfeln erkennt. |
4. | Todestag: Karl von Basedow (* 28.03.1862) - Arzt Er beschrieb als Erster die nach ihm benannte Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, die man an den hervortretenden Augäpfeln erkennt. |
5. | Todestag: Karl von Basedow (* 28.03.1862) - Arzt Er beschrieb als Erster die nach ihm benannte Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, die man an den hervortretenden Augäpfeln erkennt. |
6. | Todestag: Karl von Basedow (* 28.03.1862) - Arzt Er beschrieb als Erster die nach ihm benannte Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, die man an den hervortretenden Augäpfeln erkennt. |
7. | Geburtstag: Barbara Köhler (+ 30.11.-0001) - Lyrikerin Ihr Gedicht folgte auf die kritisierten Gomringer-Zeilen an der Fassade der Berliner Hochschule ASH und nimmt darauf Bezug. |
8. | Geburtstag: Barbara Köhler (+ 30.11.-0001) - Lyrikerin Ihr Gedicht folgte auf die kritisierten Gomringer-Zeilen an der Fassade der Berliner Hochschule ASH und nimmt darauf Bezug. |
9. | Geburtstag: Barbara Köhler (+ 30.11.-0001) - Lyrikerin Ihr Gedicht folgte auf die kritisierten Gomringer-Zeilen an der Fassade der Berliner Hochschule ASH und nimmt darauf Bezug. |
10. | Geburtstag: Barbara Köhler (+ 30.11.-0001) - Lyrikerin Ihr Gedicht folgte auf die kritisierten Gomringer-Zeilen an der Fassade der Berliner Hochschule ASH und nimmt darauf Bezug. |
11. | Geburtstag: Christian Quadflieg (+ 30.11.-0001) - Schauspieler Zunächst wählte er den Nachnamen Urs, um nicht vom berühmten Vater zu profitieren. 40 Mal spielte er Dr.Mattiesen im "Landarzt". |
12. | Geburtstag: Sandor Marai (+ 22.02.1989) - Schriftsteller Der Ungar kam in Deutschland erst posthum zu literarischen Ehren, ausgelöst durch eine Neuübersetzung von "Glut" 1998. |
13. | Geburtstag: Ferdinand Lassalle (+ 31.08.1864) - Politiker Gründete 1863 den Allg.Dt.Arbeiterverein, aus dem die SPD hervorging. Starb beim Duell mit dem Ex- Verlobten seiner Braut. |
14. | Geburtstag: James Parkinson (+ 21.12.1824) - Mediziner Er beschrieb früh die Phänomene der "Schüttellähmung". |
15. | Todestag: Karl von Basedow (* 28.03.1840) - Arzt Er beschrieb als Erster die nach ihm benannte Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, die man an den hervortretenden Augäpfeln erkennt. |
16. | Geburtstag: Sandor Marai (+ 22.02.1989) - Schriftsteller Der Ungar kam in Deutschland erst posthum zu literarischen Ehren, ausgelöst durch eine Neuübersetzung von "Glut" 1998. |
17. | Todestag: Karl von Basedow (* 28.03.1799) - Arzt Er beschrieb als Erster die nach ihm benannte Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, die man an den hervortretenden Augäpfeln erkennt. |
18. | Geburtstag: Sergej Prokofjew (+ 05.03.1953) - Komponist Nach Reisen in die USA, nach Japan und Paris kehrte er 1933 zurück nach Russland. Hier entstanden "Romeo und Julia" und "Peter und der Wolf". |
19. | Geburtstag: James Parkinson (+ 21.12.1824) - Mediziner Er beschrieb früh die Symptome der "Schüttellähmung". |
20. | Gedenk- & Feiertag: Welt-Parkinson-Tag Zum Geburtstag des britischen Arztes und Apothekers James Parkinson (1755- 1824) wird an den Medizin-Pionier gedacht. Er beschrieb 1817 als Erster die nach ihm benannte Erkrankung des zentralen Nervensystems. Die "Schüttellähmung" schreitet langsam voran, meist sind Ältere betroffen. Prominentes Beispiel ist Papst Johannes Paul II. Es kann aber auch Menschen in jüngeren Jahren treffen, wie den Boxer Muhammad Ali. Anzeichen sind Zittern, Muskelsteifheit und Bewegungsarmut. . |
21. | Gedenk- & Feiertag: Katholisch: St.Stanislaus Stanislaus, geboren um 1030, war Bischof von Krakau und ist einer der polnischen Nationalheiligen. Er galt als Gegner von König Boleslaw II., den er mehrfach wegen Grausamkeiten und ehelicher Untreue ermahnte. Schließlich exkommunizierte der Bischof den König. Auf Befehl des Regenten wurde Stanislaus 1079 zum Tode verurteilt. Überlieferungen zufolge vollstreckte der König das Urteil selbst, weil seine Ritter sich weigerten. Es kam zu einem Volksaufstand - der König musste fliehen.. |
22. | Gedenk- & Feiertag: Welt-Parkinson-Tag Zum Geburtstag des britischen Arztes und Apothekers James Parkinson (1755- 1824) wird an den Medizin-Pionier gedacht. Er beschrieb 1817 als Erster die nach ihm benannte Erkrankung des zentralen Nervensystems. Die "Schüttellähmung" schreitet langsam voran, meist sind Ältere betroffen. Prominentes Beispiel ist Papst Johannes Paul II. Es kann aber auch Menschen in jüngeren Jahren treffen, wie den Boxer Muhammad Ali. Anzeichen sind Zittern, Muskelsteifheit und Bewegungsarmut. . |
23. | Gedenk- & Feiertag: Katholisch: St.Stanislaus Stanislaus, geboren um 1030, war Bischof von Krakau und ist einer der polnischen Nationalheiligen. Er galt als Gegner von König Boleslaw II., den er mehrfach wegen Grausamkeiten und ehelicher Untreue ermahnte. Schließlich exkommunizierte der Bischof den König. Auf Befehl des Regenten wurde Stanislaus 1079 zum Tode verurteilt. Überlieferungen zufolge vollstreckte der König das Urteil selbst, weil seine Ritter sich weigerten. Es kam zu einem Volksaufstand - der König musste fliehen.. |
24. | Gedenk- & Feiertag: Karsamstag Der Tag zwischen Tod und Auferstehung Christi ist ein Tag der Stille. In den Kirchen bleiben Glocken und Orgeln stumm, der Innenraum meist dunkel. Er endet am Abend oder frühen Ostermorgen mit einem Gottesdienst, der sogenannten Nachtwache, die liturgisch bereits zum Ostersonntag gehört. Die Osterkerze wird entzündet als Symbol für Christus. Sie ist aus weißem Wachs und verziert mit einem Kreuz sowie den griechischen Buchstaben Alpha und Omega und der aktuellen Jahreszahl. . |
25. | Gedenk- & Feiertag: Welt-Parkinson-Tag Zum Geburtstag des britischen Arztes und Apothekers James Parkinson (1755- 1824) wird an den Medizin-Pionier gedacht. Er beschrieb 1817 als Erster die nach ihm benannte Erkrankung des zentralen Nervensystems. Die "Schüttellähmung" schreitet langsam voran, meist sind Ältere betroffen. Prominentes Beispiel ist Papst Johannes Paul II. Es kann aber auch Menschen in jüngeren Jahren treffen, wie den Boxer Muhammad Ali. Anzeichen sind Zittern, Muskelsteifheit und Bewegungsarmut. . |
26. | Gedenk- & Feiertag: Katholisch: St.Stanislaus Stanislaus, geboren um 1030, war Bischof von Krakau und ist einer der polnischen Nationalheiligen. Er galt als Gegner von König Boleslaw II., den er mehrfach wegen Grausamkeiten und ehelicher Untreue ermahnte. Schließlich exkommunizierte der Bischof den König. Auf Befehl des Regenten wurde Stanislaus 1079 zum Tode verurteilt. Überlieferungen zufolge vollstreckte der König das Urteil selbst, weil seine Ritter sich weigerten. Es kam zu einem Volksaufstand - der König musste fliehen.. |
27. | Gedenk- & Feiertag: Welt-Parkinson-Tag Zum Geburtstag des britischen Arztes und Apothekers James Parkinson (1755- 1824) wird an den Medizin-Pionier gedacht. Er beschrieb 1817 als Erster die nach ihm benannte Erkrankung des zentralen Nervensystems. Die "Schüttellähmung" schreitet langsam voran, meist sind Ältere betroffen. Prominentes Beispiel ist Papst Johannes Paul II. Es kann aber auch Menschen in jüngeren Jahren treffen, wie den Boxer Muhammad Ali. Anzeichen sind Zittern, Muskelsteifheit und Bewegungsarmut. . |
28. | Gedenk- & Feiertag: Katholisch: St.Stanislaus Stanislaus, geboren um 1030, war Bischof von Krakau und ist einer der polnischen Nationalheiligen. Er galt als Gegner von König Boleslaw II., den er mehrfach wegen Grausamkeiten und ehelicher Untreue ermahnte. Schließlich exkommunizierte der Bischof den König. Auf Befehl des Regenten wurde Stanislaus 1079 zum Tode verurteilt. Überlieferungen zufolge vollstreckte der König das Urteil selbst, weil seine Ritter sich weigerten. Es kam zu einem Volksaufstand - der König musste fliehen.. |
29. | historischer Tag US-Präsident Barack Obama trifft sich mit Raul Castro und sieht Wendepunkt in den Beziehungen beider Staaten. |
30. | historischer Tag Höchster Sieg in einem offiziellen Fußball-Länderspiel: 31:0 schlägt Australien Amerikanisch-Samoa. |
31. | historischer Tag Richard Attenboroughs Film "Gandhi" erhält acht Oscars. |
32. | historischer Tag Attentat auf Studentenführer Rudi Dutschke in Berlin. Schwere Ausschreitungen folgen. |
33. | historischer Tag In Israel beginnt Prozess gegen Nationalsozialisten Adolf Eichmann. |
34. | historischer Tag International Labour Organisation ILO im Rahmen des Völkerbunds gegründet:Sie soll die Arbeitsbedingungen in den Ländern verbessern. |
35. | historischer Tag 60 jüdische Siedler gründen Stadt auf den Dünen: "Tel" bedeutet Hügel, "Aviv" ist hebräisch für Frühling. |
36. | historischer Tag US-Präsident Barack Obama trifft sich mit Raul Castro und sieht Wendepunkt in den Beziehungen beider Staaten. |
37. | historischer Tag Höchster Sieg in einem offiziellen Fußball-Länderspiel: 31:0 schlägt Australien Amerikanisch-Samoa. |
38. | historischer Tag Richard Attenboroughs Film "Gandhi" erhält acht Oscars. |
39. | historischer Tag Attentat auf Studentenführer Rudi Dutschke in Berlin. Schwere Ausschreitungen folgen. |
40. | historischer Tag In Israel beginnt Prozess gegen Nationalsozialisten Adolf Eichmann. |
41. | historischer Tag Im Rahmen des Völkerbunds wird die International Labour Organisation ILO gegründet: Sie soll die Arbeitsbedingungen in den Ländern verbessern. |
42. | historischer Tag 60 jüdische Siedler gründen Stadt auf den Dünen: "Tel" bedeutet Hügel, "Aviv" ist hebräisch für Frühling. |
43. | historischer Tag US-Präsident Barack Obama trifft sich mit Raul Castro und sieht Wendepunkt in den Beziehungen beider Staaten. |
44. | historischer Tag Höchster Sieg in einem offiziellen Fußball-Länderspiel: 31:0 schlägt Australien Amerikanisch-Samoa. |
45. | historischer Tag Richard Attenboroughs Film "Gandhi" erhält acht Oscars. |
46. | historischer Tag Attentat auf Studentenführer Rudi Dutschke in Berlin. Schwere Ausschreitungen folgen. |
47. | historischer Tag In Israel beginnt Prozess gegen Nationalsozialisten Adolf Eichmann. |
48. | historischer Tag Im Rahmen des Völkerbunds wird die International Labour Organisation ILO gegründet: Sie soll die Arbeitsbedingungen in den Ländern verbessern. |
49. | historischer Tag 60 jüdische Siedler gründen Stadt auf den Dünen: "Tel" bedeutet Hügel, "Aviv" ist hebräisch für Frühling. |
50. | historischer Tag Sprengstoffanschlag auf BVB-Teambus verletzt einen Spieler und einen Polizisten / Aktienkurs des Fußballvereins sollte fallen. |
51. | historischer Tag Al-Kaida-Anschlag auf der tunesischen Insel Djerba. Als ein gasgefüllter Lkw explodiert, sterben 19 Menschen. Darunter 14 Deutsche. |
52. | historischer Tag Schweißarbeiten am Düsseldorfer Flughafen lösen Großbrand aus: 17 Tote. |
53. | historischer Tag Tansanische Truppen erobern ugandische Hauptstadt Kampala: Diktator Idi Amin flieht nach Libyen. |
54. | historischer Tag Erstmals wendet sich mit Johannes XXIII. ein Papst mit einer Enzyklika nicht nur an die Katholiken, sondern an "alle Menschen guten Willens". |
55. | historischer Tag Bewaffnete KZ-Häftlinge übernehmen das Lager Buchenwald und übergeben es am Folgetag den US-Truppen. |
56. | historischer Tag 60 jüdische Siedler gründen eine Stadt auf den Dünen: "Tel" bedeutet Hügel, "Aviv" ist hebräisch für Frühling. |
57. | historischer Tag Sprengstoffanschlag auf BVB-Teambus verletzt einen Spieler und einen Polizisten. Ziel: Aktienkurs des Fußballvereins sollte fallen. |
58. | historischer Tag Al-Kaida-Anschlag auf der tunesischen Insel Djerba: Als ein gasgefüllter Lkw explodiert, sterben 21 Menschen. Darunter 14 Deutsche. |
59. | historischer Tag Schweißarbeiten am Düsseldorfer Flughafen lösen einen Großbrand aus / 17 Tote. |
60. | historischer Tag Bewaffnete KZ-Häftlinge übernehmen das Lager Buchenwald und übergeben es zwei Tage später den US-Truppen. |
61. | historischer Tag Einige Dutzend jüdische Siedlerfamilien gründen eine Stadt auf den Dünen: Tel (Hügel) Aviv (Frühling) . |
62. | Geburtstag: Ferdinand Lassalle (+ 31.08.1864) - Politiker Gründete 1863 den Allg.Dt.Arbeiterverein, aus dem die SPD hervorging. Starb beim Duell mit dem Ex- Verlobten seiner Braut. |
63. | Geburtstag: Wieland Herzfelde (+ 23.11.1990) - Verleger Der Bruder von John Heartfield war Gründungsmitglied der KPD und baute den Kunst- und Politikverlag "Malik" auf. 1986 wurde er Ehrenbürger von Ost-Berlin. |
64. | Geburtstag: Bernhard Schmidt (+ 01.12.1960) - Optiker Das von ihm erfundene Spiegelteleskop wird heute noch in der Astrofotografie eingesetzt - aufs Patent verzichtete er. |
65. | Geburtstag: Bernd Eichinger (+ 24.01.2012) - Filmproduzent Deutschlands Botschafter in Hollywood. Beteiligt an: "Name der Rose", "Manta, Manta", "Schuh des Manitu", "Der Untergang", "Das Parfüm". |
66. | Todestag: Kurt Vonnegut (* 11.11.1922) - US-Schriftsteller Als Kriegsgefangener erlebte er die Zerstörung Dresdens, drastisch geschildert in "Schlachthof 5". Voller Sarkasmus schrieb er über Spießbürger. |
67. | Todestag: Francis Durbridge (* 25.11.1912) - brit.Autor Er versorgte die Deutschen mit TV- Krimis. Die gerieten in Wallung, als Wolfgang Neuss den "Halstuch"- Mörder ausplauderte. |
68. | Todestag: Enver Hodscha (* 16.10.1908) - Politiker Er errichtete in Albanien eine Diktatur nach stalinistischem Vorbild. |
69. | Todestag: Jacob Paul v.Gundling (* 19.08.1673) - Historiker Er ließ sich am Hofe des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. zum Hofnarren machen. Seiner Alkoholsucht wegen musste er in einem Weinfass schlafen. |
70. | Geburtstag: Egon Franke (+ 26.04.2005) - Politiker Von 1969 bis 1982 Bundesminister für innerdt.Beziehungen. Seit Anfang der 1960er-Jahre der führende Kopf der "Kanalarbeiter": einer Gruppe vorwiegend nicht-akademischer Abgeordneter des rechten SPD-Parteiflügels. |
71. | Geburtstag: Sándor Márai (+ 22.02.1994) - Schriftsteller Der Ungar kam in Deutschland erst posthum zu literarischen Ehren, ausgelöst durch eine Neuübersetzung von "Glut" 1998. |